Wirtschaftspolitik: Unternehmen müssen sich einmischen

Unternehmen sind Teil der Gesellschaft

Für eine grössere Rolle der Wirtschaft, sprich: Unternehmen, in der Politik plädiert Andreas Burckhardt, VR-Präsident der Bâloise Holding AG, in einem Beitrag in der NZZ vom 23. November 2016. Das beginnt oft mit einer Änderung der Unternehmenskultur, in der sich die Firma als Stakeholder, also Teil der Gesellschaft sieht. Um dies zu bewerkstelligen, sieht der Verwaltungsrat der erfolgreichen Holding (mindestens) drei notwendige Schritte:

„Drei Dinge scheinen mir dabei besonders wichtig: Zum Ersten sollten Unternehmen die Förderung des Milizgedankens stärken. Das Milizsystem ist das Rückgrat der Schweizer Gesellschaft. Dabei ist neben dem Bewusstsein für dessen Bedeutung auch die Schaffung entsprechender Rahmenbedingungen in den Unternehmen gefordert. Bei der Bâloise sind wir seit Jahren bestrebt, unsere Mitarbeitenden zu motivieren, sich in Politik, Kirche, Sport oder Gesellschaft zu engagieren. Davon profitieren wir als Unternehmen, und wir leisten gleichzeitig einen ideellen Beitrag für die Gesellschaft.“

Wenn Sie wissen wollen, was die anderen beiden „Dinge“ sind: Den ganzen lesenswerten Beitrag finden Sie hier.