Wenn Maschinen zu denken beginnen…
Wie haben Sie es mit Robotern?
Lösen Roboter bei Ihnen Unbehagen aus, oder freuen Sie sich auf die Zeit, wenn auch wir in Europa sie als ganz normale Gefährten ansehen, die Fliessbandarbeit machen, Texte übersetzen oder kranke Menschen waschen – das, wofür sie programmiert worden sind? In Japan zum Beispiel ist das bereits ein Teil des Alltags.
Der Roboter Myon macht so etwas nicht: Seine Aufgabe ist es, wie ein kleines Kind durch Nachahmen zu lernen. Damit geht diese Forschung in eine neue Dimension, und dabei tauchen natürlich neue Fragen auf: Denken solche Maschinen? Werden sie dereinst Bewusstsein haben? Und was ist von den Szenarien einer drohenden Superintelligenz zu halten, die uns Menschen beherrschen könnte?
«Sternstunden»-Moderatorin Barbara Bleisch hat im GDI Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon diese Fragen mit dem Philosophen Thomas Metzinger und dem Neurorobotiker Manfred Hild, dem Erschaffer von Myon, diskutiert. Dabei haben wir – ich war zur Fernsehaufzeichnung von «ins GDI eingeladen – auch “Myon in action” gesehen. Sagen wir es so: Da gibt es noch Entwicklungsmöglichkeiten… Sehen Sie selbst.