Wenn Bildung nicht einfach vom Himmel fällt
Liyjon DeSilva, Lee High School Houston, lfreut sich auf den nächsten Schritt„Ich würde diese Zeit nicht als schlecht oder schrecklich beschreiben, denn ich habe auch viel gelernt“, sagt Liyjon DeSilva, ein obdachloser High School Student aus Houston, über seine Jahre ohne Zuhause. „Ich habe viele Überlebensstrategien gelernt. Das Leben ist einfacher geworden für mich.“
Dass er als Obdachloser soeben unter den besten fünf Prozent seines Jahrgangs abgeschlossen hat, ist seinem Lernwillen, seiner Selbstdisziplin und seiner Resilienz zu verdanken. Ein bemerkenswertes Plädoyer für Bildung – mit einem happy end.
—–
Was motiviert Arbeiterkinder zu einem Studium?
Es ist eine große Ungerechtigkeit im Bildungssystem: Akademikerkinder gehen häufiger an die Uni als Abiturienten, deren Eltern nicht studiert haben. Nun zeigt eine Studie, was dagegen hilft.
Ob ein junger Mensch den Plan fasst zu studieren, hängt stark von seinem Elternhaus ab: 84 Prozent der Abiturienten aus akademischen Familien streben an die Uni, während es in nichtakademischen Familien nur 72 Prozent sind.
Eine Ursache dafür sehen Experten darin, dass angehende Abiturienten abhängig vom Bildungshintergrund ihrer Eltern unterschiedlich über Kosten, Finanzierung und Nutzen eines Studiums informiert sind. Eine Langzeitstudie belegt nun diese These mit neuen Daten. Mehr
———–