Sommertheater in Zürich: «Im Jahre 2525»
Kein Tippfehler: Es geht wirklich um Zukunftszeit, die – natürlich – total digitalisiert ist. Natürlich? Sehen Sie selbst, wenn das «Senior_innenLab mit Kindern» zwischen dem 9. und 13. Juli im Miller’s, Zürich, ein Theaterstück zum Thema Künstliche Intelligenz zeigt:
Wir schreiben das Jahr 2525. Durch einen Meteoritenregen ist das Computersystem, das das Zusammenleben einer Kolonie auf einem fremden Planeten organisiert, beschädigt worden. Damit das Leben seinen gewohnt produktiven Gang nehmen kann, muss das System mit Erinnerungen repariert werden. Während die Bewohnerinnen der Kolonie das System fleissig mit persönlichen Informationen füttern, merken sie, dass sie gar nicht so abhängig vom Computer sind, wie sie immer dachten. Sie fangen an – statt zum System – vielmehr miteinander zu sprechen, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Aus Fremden werden Freunde, aus Einzelgängerinnen eine Gemeinschaft. Je mehr sich die Menschen von der Maschine lösen und beginnen ihre eigenen Werte zu setzen, umso mehr entdecken sie, wer sie sind und was sie einmalig macht – ihre Menschlichkeit. (Miller’s)
Vorstellungen
Premiere
Senioren Lab — Künstliche Intelligenz
09. Juli 2017, 17:00 Uhr – 18:00 Uhr
CHF 36.— Ticket kaufen
Weitere Vorstellungen
Senioren Lab — Künstliche Intelligenz
11. Juli 2017, 20:00 Uhr – 21:00 Uhr
CHF 36.— Ticket kaufen
Senioren Lab — Künstliche Intelligenz
12. Juli 2017, 20:00 Uhr – 21:00 Uhr
CHF 36.— Ticket kaufen
Senioren Lab — Künstliche Intelligenz
13. Juli 2017, 20:00 Uhr – 21:00 Uhr
CHF 36.— Ticket kaufen