Simone Veil (1927-2017): Leidenschaftliche Europäerin

Sie hat Auschwitz, den Todesmarsch im Frühjahr 1945 und Bergen-Belsen überlebt; sie war die erste Gesundheitsministerin Frankreichs im Kabinett von Jacques Chirac, die erste Präsidentin des Europa-Parlaments und die beliebteste Politikerin der Franzosen. Als Feministin, die für Verhütungsmittel und Schwangerschaftsabbruch kämpfte – und gewann! –, hat sie ebenfalls Geschichte geschrieben: Frankreich hat eine engagierte Politikerin, Europa eine leidenschaftliche Befürworterin verloren.

Die «ZEIT» hat aus Anlass des Todes von Simone Veil am 30. Juni einen lesenswerten Beitrag einer Gastautorin vom Mai 2016 noch einmal publiziert. Es ist eine Hommage an eine bemerkenswerte Frau – und ein passender Nachruf.

Frankreich: Ein Land läuft kollektiv rückwärts

Annabelle Hirsch, Gastautorin

Frauen wie Simone Veil haben vor Jahrzehnten hart für Freiheit und Toleranz gekämpft. Höchste Zeit, dass das heutige Frankreich sich auf diese Errungenschaften besinnt. (11. Mai 2016)
Von Annabelle Hirsch (die Deutsch-Französin, geb. 1986, lebt als freie Autorin in Paris)