Dr. phil. Monique R. Siegel
Master of Advanced Studies UZH in Applied Ethics
Ein paar Stichworte zu Ihrer Gastgeberin
Orte, die mich geprägt haben
- In Berlin geboren
- In New York studiert und erwachsen geworden
- In Zürich mein berufliches und gesellschaftliches Zuhause gefunden
Stationen, die in meinem Leben wichtig waren
- Auswanderung nach den USA (1962)
- Germanistik-Studium: Columbia University und New York University in Manhattan (1968 – 1971)
- Übersiedlung in die Schweiz (1971)
- Rektorin bei der AKAD (1973 – 1979)
- Gründung (1976) und Leitung von AKAD-Femina: Pionierprojekt in der Frauenbildung
- Gründung der eigenen Beratungsfirma (1980); heute: mrsTHINK
- Management-Symposium für Frauen (1985 – 1996)
- Zukunftstag Zürich – der 24-Stunden-Nonstop-Wirtschaftsanlass (1997 – 1999)
- Das erste Buch 1989 – und jedes weitere (1993, 1994, 1999, 2000, 2002, 2004, 2006, 2007, 2009, 2014…)
Erfahrungen, die mich weitergebracht haben
- Die meisten Fehler, die ich gemacht habe; die Abstürze, nach denen ich mich wieder aufgerappelt habe
- Erfolge, für die ich hart gearbeitet habe, sowie aussergewöhnliche Projekte
- Arbeitsaufenthalte in Entwicklungsländern (Bangladesch, Kenia, Tanzania)
- Denken als sinnliches Vergnügen
- Die professionelle Beschäftigung mit Zukunftsfragen
Entdeckungen, die ich nicht missen möchte
- Wie faszinierend es ist, als Erwachsene ein Studium zu absolvieren!
- Die zentrale Rolle der Kommunikation in unserem Leben
- Arbeit macht Spass!
Was mir sonst noch wichtig war und ist, gibt es in Form von Biografischen Angaben und, für Menschen mit Zeit und Musse, in Form einer Autobiografie….
DIE THEMEN
Auswahl
- Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt
- Führung in ungewissen Zeiten
- Leadership mit Bodenhaftung
- Gemischte Teams sind profitabler!
- Wirtschaftsethik: Macht & Moral
- Megatrends: Navigationshilfe für die Zukunft
- Innovation: Denken wie Leonardo, Handeln wie Steve Jobs
- «Women in Technology: Vom Lipstick zum Laptop!»
- Nur nicht älter werden – lieber länger leben!
- FutureFit: Wie zukunftsfähig ist Ihre Organisation?
Neu im 2017
Wirtschaftsethik
Diversity: Viel mehr als eine Genderfrage
Zukunft
ThinkTank FEMALE SHIFT
www.femaleshift.org
DIE BÜCHER
Lesungen & Vorträge
Innovation: «Wo lassen Sie denken? Sieben Schritte zur Innovation»
Arbeitswelt: «War’s das schon? Wie Frauen ihre Chancen verpassen»
Storytelling «Eine Sandale für Ruth. Novellen in der Bibel»
SIEGEL EVENTS
SIEGEL ARCHIV
SCHREIBSTUBE
«Eine Schriftstellerin ist keine Hausfrau, die Bücher schreibt, sondern ein Mensch, dessen Leben vom Zwang zu schreiben beherrscht wird.»
Simone de Beauvoir
Ich freue mich, dass ich in regelmässigen Abständen Gelegenheit habe, mich in Print-Medien zu äussern, wie zum Beispiel als Kolumnistin im «ORGANISATOR» oder als Publizistin im «Journal 21». Es macht mir Spass, und ich freue mich über das Feedback – Schreibende wollen schliesslich gelesen werden, oder?
MRS-AKTUELL
«War’s das schon? Wie Frauen ihre Chancen verpassen»
“Weltweit haben heute junge Frauen die Männer in Bezug auf Bildung überholt. Sie haben aufgrund ihrer Qualifikationen die Chance bekommen in der Wirtschaft, Politik, Wissenschaft oder Kultur Top-Positionen einzunehmen und ihren Einfluss geltend zu machen. Dennoch sind sich viele Frauen dieser Entwicklung gar nicht bewusst und verfolgen eine Strategie der Anpassung, anstatt das System infrage zu stellen.
Die Trendspezialistin und Autorin Monique R. Siegel fordert einen Fokuswechsel und appelliert einerseits an die Frauen, ihre Möglichkeiten wahrzunehmen und die Verwirklichung ihrer Lebensziele in die eigenen Hände zu nehmen; andererseits an die Männer, gleichermassen den gesellschaftlichen Prozess der Veränderung mitzugestalten.
Das Buch bietet eine schonungslose Analyse und ist ein eindringlicher Weckruf an Frauen und Männer, endlich zu handeln.” (Verlagsinformation, Herbst 2014)
MRS-BIBLIOTHEK
- Zwischen Tradition und Erneuerung.
Führungsfrauen der GeschichteJahr: 1989
Verlag: Poeschel
3 Auflagen
- Weibliche Führungskunst.
Frauenkarrieren in der GeschichteJahr: 1993
Verlag: Fischer TB
- Arbeit macht Spass!Jahr: 1993
Verlag: Poeschel
- Weibliches Unternehmertum.
Zürcherinnen schreiben WirtschaftsgeschichteJahr: 1994
Verlag: NZZ
Bemerkungen: Firmengeschichte der ZFV-Unternehmungen Zürich zum 100. Geburtstag
- Über den Umgang mit Menschen.
Moral und Stil im 3. JahrtausendJahr: 1999
Verlag: Orell Füssli
Bemerkungen: 5 Auflagen
- Vom Lipstick zum Laptop.
Die Frau in der Businessswelt.Jahr: 1999
Verlag: Orell Füssli
Bemerkungen: 2 Auflagen / Übersetzung ins Chinesische / Hörbuch
- Espresso mit ZitroneJahr: 2002
Verlag: Pendo
Bemerkungen: Autobiographie
- Wo lassen Sie denken?
Sieben Schritte zur InnovationJahr: 2004
Verlag: Orell Füssli
Bemerkungen: Übersetzung ins Koreanische / Hörbuch
- Menschenrechte und PolizeiarbeitJahr: 2006
Verlag: kik
Bemerkungen: Manual für Aargauer Polizeiausbildung
- Rosmarie Michel.
Leadership mit BodenhaftungJahr: 2007
Verlag: Orell Füssli
- Gibt es eine moralische Verpflichtung, sich für sprachliche und kulturelle Minderheiten zu engagieren?Jahr: 2007
Verlag: nicht veröffentlicht
Diplomarbeit für Nachdiplomstudium «Master of Advanced Studies UZH in Applied Ethics», Universität Zürich
- Eine Sandale für Ruth.
Novellen in der BibelJahr: 2009
Verlag: Elster
- War’s das schon?
Wie Frauen ihre Chancen verpassenJahr: 2014
Verlag: Orell Füssli