Megatrend «Silver Society»: Seniorin plant ihre Zukunft

Barbra Streisand, 74 , plant ihre Zukunft

Barbra Streisand, 74 , plant ihre Zukunft

Arbeit: Thema der Woche im ARD

Die Kamera schwenkt ins Tagesschau-Studio, die Sendung wird angekündigt, der Platz hinter dem Moderationspult ist besetzt – mit einem Roboter, der brav das übliche „Guten Abend, meine Damen und Herren“ mit Roboterstimme von sich gibt. Einer der üblichen Tagesschau-Moderatoren kommt ins Bild und fragt die Zuschauer, ob dies nun die Zukunft der Arbeit sei.

Die Antwort auszuloten, hat sich der Fernsehsender für diese Woche vorgenommen. Verschiedene Programmgefässe widmen sich dem Thema in Talkshows, Dokumentar- oder Spielfilmen, Es ist ein Thema, das uns alle angeht – egal, ob wir noch, schon oder nicht mehr im Arbeitsprozess stehen. Nehmen Sie sich ein Beispiel an der Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin Barbara Streisand, die mit ihren 74 Jahren vor kurzem eine neue berufliche Verpflichtung eingegangen ist:

Die gebürtige New Yorkerin wird künftig die Leitung der geplanten Kulturhalle des World Trade Centers (WTC) übernehmen. Die «New York Times» zitierte Streisand mit den Worten, dass das WTC dank «Theater, Musik, Tanz und Film vibrieren und Leben an den geheiligten Ort bringen» würde. Auch das Tribeca Film Festival könne den Bau nutzen. Die Eröffnung ist allerdings erst für das Jahr 2020 geplant.

Bis dahin wird es Streisand wohl kaum langweilig werden: Sie hat gerade eine erfolgreiche Tour absolviert und liegt mit ihrem neuen Album «Encore: Movie Partners Sing Broadway» in den USA, Grossbritannien und Australien auf Platz eins. Die Künstlerin ist mit weltweit über 140 Millionen verkauften Alben eine der kommerziell und künstlerisch erfolgreichsten Sängerinnen überhaupt.