Megatrend «New Work»: Was die Millennials wollen…

Zielsetzung der Millennials

Mit ihren 42 Jahren hat sie die untere Grenze der Millennials mit ein paar Jahren überschritten, aber wenn Sie sich über die beruflichen Ziele der nach 1980 Geborenen Klarheit verschaffen wollen, nehmen Sie Susanne Wille als Paradebeispiel.

Sie ist eine der fähigsten Frauen am Schweizer Fernsehen und steht kurz davor, aus der Moderation in die Konzeptgestaltung zu wechseln – nicht vollamtlich, aber doch mit einer gehörigen Portion Verantwortung: Sie wird neben ihrer Moderation der zweiten Abendnachrichten-Sendung «10 vor 10» in dem Projektteam mitarbeiten, das die strategische Neuausrichtung der SRF-Newsformate für die nächsten Jahre festlegt. Das gibt natürlich Anlass zu einer Reihe von Interviews – ideal, um die Seiten der Fernsehzeitung zu füllen. Auf die Frage der Interviewerin, was sie zu dieser Doppelfunktion bewogen hat, meinte sie – ganz im Sinne der Millennials:

susanne_wille_1_zitat_millennials

Die drei Fragen stellen sich viele Millennials, bevor sie sich für einen Arbeitgeber entscheiden, und die Tatsache, dass die Fernsehfrau Ideen liefert, heisst, dass sie lösungsorientiert an ein Thema herangeht. Eine ideale Kombination.

Leider konnte sich die Interviewerin nicht enthalten, eine Frage zu stellen, die längst als Todsünde bei solchen Interviews gelten sollte:

susanne_wille_zitat_2

Und schliesslich musste Susanne Wille noch dazu Stellung nehmen, dass sie bei ihrer strategischen Arbeit auch über die Position ihres Ehemannes bestimmen könnte, der seit Jahren Tagesschausprecher ist – und in dieser Stellungnahme fällt das wichtige Wort Verantwortung.

Für junge Frauen auf der Suche nach role models: Wäre hier vielleicht eins aus der eigenen Generation?