mrsthink
  • Home
  • Siegel
    • AKTUELL
    • EVENTS
    • SCHREIBSTUBE
      • MRS AKTUELL
      • MRS BIBLIOTHEK
    • ARCHIV
  • Eurokultur
    • AKTUELL
    • EUROPA? EUROPA!
    • ARCHIV
  • Futurama
    • AKTUELL
    • OUTLOOK
    • ARCHIV
  • Lipstick-to-Laptop!
    • AKTUELL
    • 51 PROZENT
    • ES WAR EINMAL…
    • ARCHIV
  • Menü Menü

51 PROZENT

Gehört haben Sie es schon öfter, nicht wahr? Frauen machen 51 Prozent der Menschheit aus, also die Mehrheit. Gemerkt haben Sie es vielleicht nicht. Noch nicht.

 Je mehr sich die Gesellschaft dieser Tatsache bewusst wird, desto einfacher wird es für Frauen sein, sich bei allen gesellschaftspolitischen Entscheiden einzubringen – auf Augenhöhe! Es wäre das Resultat eines der wichtigsten Megatrends, «Female Shift», der vor ungefähr viereinhalb Jahrzehnten begonnen hat.

«Female Shift» ein Megatrend mit bedeutsamen Folgen

Weltweit haben junge Frauen ihre Geschlechtsgenossen in Bezug auf Bildung überholt. «Female Shift» ist die Konsequenz aus dieser Entwicklung: eine  langsame, aber irreversible Verlagerung von Kompetenzen, Einflussnahme und Verantwortung von den Männern zu den Frauen. Noch nie hat es so viele hervorragend ausgebildete, engagierte und ambitionierte Frauen gegeben, die bereit sind, Gipfel zu erklimmen und sich dort oben einzurichten.

Ihnen steht eine Generation von jungen Männern gegenüber, deren Antriebslosigkeit sie in Bezug auf schulische Leistungen kaum konkurrenzfähig gemacht hat. Diese Apathie ist inzwischen erforscht und hat zum Teil medizinische Gründe. Aber vor allem fehlten diesen jungen Männern männliche Vorbilder, an denen sie sich orientieren konnten und denen sie nacheifern wollten. Und so ist eine unmittelbare positive Folge dieser Entwicklung auch der Trend zum „neuen Mann” und zu „neuen Vätern”, wie sie die «Millennials», die nach 1980 Geborenen, schon ansatzweise verkörpern.

Mit mehr Frauen in Entscheidungsfunktionen in allen Lebensbereichen wird sich jedoch vieles ändern. Der deutsche Trendforscher Matthias Horx hat das so formuliert:

„Der Megatrend «Frauen» wird unsere Gesellschaft tiefgreifend verändern. Er transformiert unser gesamtes Leben – die Art wie wir leben, arbeiten und wohnen werden. Bei diesem Megatrend geht es nicht um die Integration der unterrepräsentierten Zielgruppe «Weiblich» in ein bestehendes System und bestehende Märkte, sondern um eine grundlegend andere Art, die Welt zu sehen und zu strukturieren.”

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise, die den Megatrend «Female Shift» (FS) bebildern und nachvollziehbar machen. Sie sollen Frauen und Männer dazu anregen, sich mit einer Zukunft auseinanderzusetzen, die einiges an Umdenken bereithält.

51Prozent

Frauen in der Politik

Sie möchten in die Politik gehen? Lobenswert. Wir brauchen Sie. Und Sie brauchen eine ganze Reihe von Charaktereigenschaften in besonders ausgeprägter Form –  neben dem vielzitierten Haarspray, der Ihre Frisur in Ordnung hält, wenn Ihnen der Gegenwind ins Gesicht bläst. Schauen Sie gut hin, was sich die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel derzeit in den Medien gefallen lassen oder was Ursula von der Leyen an Angriffen über sich ergehen lassen muss. Und es dürfte nicht lange dauern, bis die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, für igend etwas, was sie hätte tun oder lassen sollen, in die Schusslinie gerät…

Wechsel nach 15 Jahren: Von der Opposition in die Regierungsverantwortung

aung_san_suu_kyi104Unter den verschiedenen Charaktereigenschaften, die Frauen besonders auszeichnen, wird häufig Beharrlichkeit genannt. Ein eindrückliches Beispiel dafür ist Nobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi, die nach fünfzehn Jahren – zehn Jahre Hausarrest und fünf Jahre Wahlkampf –  endlich den Moment erleben durfte, als ihre Oppositionspartei in den jüngsten Wahlen in Myanmar den Wahlsieg gewann, und zwar so eindrücklich, dass sie die absolute Mehrheit im Parlament errungen hat. Zwar kann sie selbst nicht Präsidentin werden, weil sie einen ausländischen Pass hat (sie war mit einem Engländer verheiratet), aber ihre Partei wird aus der Oppositionsrolle in ddie Regierungsverantwortung wechseln. Es ist ihr zu wünschen, dass sie ihr Szenario für ihr Land, für das sie so lange gekämpft hat, verwirklicht sehen wird.

———–

Gehen, wenn es am schönsten ist

Unter dem Titel «Die Beharrliche» hat die ZEIT unserer abtretenden Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf ein grosses Porträt gewidmet. Die Journalistin Alice Wanner lässt von Anfang an keinen Zweifel daran, wo sie steht: „Die Finanzministerin Widmer-Schlumpf war ein Glücksfall für die Schweizer Medien. Jetzt tritt sie zurück. Unter widrigen Umständen ist sie zur Bestform aufgelaufen.“ Lesenswert!

———-

Erfahrung als Trumpfkarte

Dhillary_kleinerzeit haben die Republikaner in den USA offenkundig Mühe, sich für einen ernst zu nehmenden Kandidaten zu entscheiden. Eine ernst zu nehmende Kandidatin ist kein Thema, denn das können nur die Demokraten vorweisen. Man mag Hillary Clinton mögen oder nicht, aber niemand kann ihr die über Jahrzehnte erworbene Erfahrung auf dem politischen Parkett absprechen. Und wenn auch Erfahrung nicht alles ist (George Bernard Shaw hat das mit einem Aphorismus auf den Punkt gebracht: „Manche Menschen halten das für Erfahrung, was sie zwanzig Jahre lang falsch gemacht haben.“), so ist es doch höchst erstaunlich, wie sich jemand zutraut, Präsidentin der Vereinigten Staaten zu werden, ohne einen einzigen Tag aktiv in der Politik gewesen zu sein.

Leider verdienen nicht alle Applaus…

carly_fiorinaIn der Tat: Carly Fiorina, die Frau, die sich für das Präsidentenamt auf republikanischer Seite bewirbt, kann – mit Ausnahme eines verlorenen Wahlkampfes in Kalifornien – auf keinerlei politische Erfahrung zurückblicken. Woher nimmt sie die Vermessenheit, sich für das (immer noch?) wichtigste Amt der Weltpolitik zu bewerben? Nun, die ehemalige CEO von Hewlett-Packard glaubt, es genüge, ein Unternehmen der «Fortune 500» geführt zu haben; ob gut oder schlecht – wen kümmert’s? Jedenfalls wird sie nicht müde, ihre Management-Erfahrung als Qualifikation ins Feld zu führen.

Genügt das? Machen Sie sich selbst ein Bild von dieser Frau, die sich selbst dermassen überschätzt. Ich habe aus den vielen Artikeln, die über sie erschienen sind, einen gewählt, der vor ein paar Monaten in «FORTUNE» erschienen ist. Unter dem Titel «Carly Fiorina as a boss: The disappointing truth» präsentiert der Journalist Jeffrey Sonnenfeld die vernichtende Bilanz einer Frau, die weder politisches Know-how erworben, noch sich als Top-Managerin bewährt hat.

Ihre Chancen im Präsidentenkarussell sind minim, aber leider gibt sie kein Vorbild ab für (junge) Frauen, die sich ernsthaft für einen Einstieg in die Politik interessieren, sondern eher ein unwürdiges Spektakel!

———-

von TS9000

16. November 2015/
https://www.mrsthink.com/web/wp-content/uploads/2016/03/featured-standard-mrs.jpg 618 1025 TS9000 https://www.mrsthink.com/web/wp-content/uploads/2016/05/mrs-logo-2016-300x138.png TS90002015-11-16 02:16:292016-07-30 12:19:05Frauen in der Politik
51Prozent

Hurra! für den Fortschritt

Was ist Fortschritt?
Zum Beispiel, wenn eine Frau sich als amerikanische Präsidentschaftskandidatin bewerben „darf“.

Wie feiert man das?
Mit Witz! Auf der  Website von Hillary Clinton, die derzeit drei demokratische und zehn(!) republikanische Mitbewerber hat, gibt es eine Reihe von Dingen, die man bestellen kann, wie T-Shirts, Kappen, Pins usw. – das Übliche also.

Aber da gibt es noch etwas Unübliches: 2 Trinkgläser mit ihrem Wahlkampf-Logo.

hillary_glaeser_kleinerDer Begleittext dazu ist der eigentliche Clou:
„Cheers to making history.
Made from 100% shattered glass ceilings.“

Die Scherben, die entstehen, wenn man die „Gläserne Decke“ durchbricht, als ein Glas, mit dem man darauf anstösst – nicht schlecht, oder?

von TS9000

6. Juni 2015/
https://www.mrsthink.com/web/wp-content/uploads/2016/03/featured-standard-mrs.jpg 618 1025 TS9000 https://www.mrsthink.com/web/wp-content/uploads/2016/05/mrs-logo-2016-300x138.png TS90002015-06-06 17:43:242016-12-20 00:22:26Hurra! für den Fortschritt
Seite 3 von 3123

LIPSTICK-TO-LAPTOP

  • HOME
  • AKTUELL
  • 51 PROZENT
  • ES WAR EINMAL…
  • ARCHIV

SUCHE

NEWS

  • Bargespräch über Bares22. Oktober 2018 - 13:28
  • „INVITE HER TO RUN“: Anmeldeschluss nicht verpassen!22. Oktober 2018 - 13:04
  • „The sky is not the limit.“21. Oktober 2018 - 19:00
  • Lassen Sie sich inspirieren! (5)9. März 2018 - 10:26
  • Lassen Sie sich inspirieren – besonders heute! (4)8. März 2018 - 9:41
  • Lassen Sie sich inspirieren! (3)7. März 2018 - 21:50
  • Lassen Sie sich inspirieren! (2)6. März 2018 - 13:48

mrsMediaCorner

  • «FrauenBasel» bereits zum 7. Mal erfolgreich4. Februar 2018 - 15:25
  • Direkt aus München: «Mensch, Otto / Theile»23. Januar 2018 - 14:56
  • Für den Eintrag in die Geschichtsbücher reicht es allemal8. August 2017 - 23:58
  • «Deutsches Handwerksblatt»: Begegnung mit einer Vordenkerin23. März 2017 - 23:25
  • Mangelndes Gewissen, mangelndes Rückgrat11. Februar 2017 - 0:28
  • «Disruptive Innovation» – Monopol der Wirtschaft?19. November 2016 - 11:19
  • «La calunnia» – Verleumdung3. November 2016 - 22:57

NEWSLETTER

siegel.ch

  • HOME
  • AKTUELL
  • EVENTS
    • EVENT-ARCHIV
  • SCHREIBSTUBE
    • MRS-AKTUELL
    • MRS-BIBLIOTHEK
  • ARCHIV

eurokultur.ch

  • HOME
  • AKTUELL
  • EUROPA? EUROPA!
  • ARCHIV

futurama.ch

  • HOME
  • AKTUELL
  • OUTLOOK
  • ARCHIV

l-to-l.ch

  • HOME
  • AKTUELL
  • 51 PROZENT
  • ES WAR EINMAL…
  • ARCHIV

PERSÖNLICH

  • LINKS
  • KONTAKT/IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER
© mrsthink
  • siegel.ch
  • eurokultur.ch
  • futurama.ch
  • lipstick-to-laptop.ch
Nach oben scrollen