Ein Platz für Pionierinnen
Im 2000 habe ich ein Buch geschrieben mit dem Titel «Vom Lipstick zum Laptop!». Der Titel hatte ein Ausrufzeichen, war also nicht Geschichte, sondern „Programm“. Er war ein Weckruf: Um die Jahrtausendwende begann die IT-Welt ihren Einzug in unser Leben, und mir war damals klar: Frauen standen plötzlich Möglichkeiten offen, von denen ihre Mütter nicht mal hätten träumen können.
Viele Frauen haben diese beruflichen Möglichkeiten inzwischen wahrgenommen – besonders, seit die Branche ihre Abkürzung noch um den Buchstaben „C“ für Communication erweitert hat.
Nicht nur in dieser Branche haben Frauen Erfolge zu verzeichnen – der Megatrend «Female Shift» erklärt die Leistungen von Frauen, die weltweit jeden Tag neue Gebiete besetzen, etwas Ungewöhnliches erreicht haben oder etwas besonders gut gemacht haben. Und ich habe in meinem Buch «War’s das schon? Wie Frauen ihre Chancen verpassen» viele Erfolgsgeschichten erzählt von Frauen, die nicht klagen über schlechte Gegebenheiten, sondern etwas tun, um sie zu ändern, ganz im Sinne des chinesischen Sprichworts “Es ist besser, eine Kerze anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen”.
Circa 51 Prozent der Menschheit sind weiblich. Lassen Sie sich überraschen: von unserer beeindruckenden Vergangenheit, unserer aufregenden Gegenwart und einer spannenden Zukunft, die es gemeinsam mit den circa 49 Prozent zu bewältigen gilt.
„Ich habe echt keine Probleme mit dem Alter, mache mir nie Gedanken über etwas, das ich nicht ändern kann.”
Katja Staub, 55
Tagesschau-Moderatorin, Schweizer Fernsehen
(August 2017)