Ein Film zu einem sensationellen Kapitel Frauengeschichte

Pionierinnen der Weltraumeroberung

Der Film «Hidden Figures», der zur Zeit in den Kinos läuft, handelt von drei inspirierenden Afroamerikanerinnen, die als Pionierinnen der Wissenschaft Geschichte geschrieben haben. Das visionäre Trio hat zu Beginn der 60er Jahre bei der NASA gearbeitet und war unter anderem massgeblich an den Vorbereitungen zur ersten Weltumrundung von John Glenn beteiligt. Die Frauen beeindrucken durch ihren Mut, ihre unbedingte Willenskraft, ihr Durchsetzungsvermögen und ihren Teamgeist.

“Wie bitte?” höre ich Sie sagen. Sie haben bisher noch nichts davon gewusst? Ich auch nicht. Und wir befinden uns in bester und grösster Gesellschaft: Die spannende, Geschichte der „Computer in Röcken“, wie diese Frauen genannt wurden – obwohl sie die für die NASA notwendigen Berechnungen zur Raumfahrt einzig mit Stift, Papier und einfachen Rechenmaschinen erstellten –, beruht auf wahren, bisher jedoch noch nicht erzählten Begebenheiten.

Wer hätte auch Interesse daran gehabt, über die Barrieren zu berichten, die diese Frauen zu überwinden hatten: Schwarz, weiblich und brillant – und das in den USA der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts! Und dennoch: Nur durch die Überwindung von Geschlechter- und Rassengrenzen konnte der grosse Traum der amerikanischen Nation im Wettlauf ins All verwirklicht werden. Katherine Johnson (*1918) und ihre beiden Mitstreiterinnen haben Generationen nach ihnen inspiriert.

«Hidden Figures» ist ein doppeldeutiger Titel: Einerseits sind es verborgene Zahlen, die bei der Berechnung der Weltraumexperimente überlebenswichtig waren, andererseits sind es die im Verborgenen gehaltenen Akteurinnen, die eine so bedeutende, aber bisher nicht bekannte Rolle gespielt haben.

Lassen Sie sich inspirieren von einer wahren, aber erst jetzt verfilmten Geschichte aus den 1960er Jahren, deren Heldinnen jungen Frauen, und ganz besonders Wissenschaftlerinnen, als Vorbilder dienen können.

Und nachdem Sie den Film gesehen haben, starten Sie eine Diskussion darüber mit  jungen Frauen, damit sie sich ihrer Verantwortung bewusst werden und realisieren, wie viele Optionen ihnen heute offenstehen…