Die Notwendigkeit eines Kulturwandels

Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt: Konsequenzen für die Führung

Als Professorin forscht sie über innovative Firmen und deren Manager, als Beraterin versucht sie, Unternehmen von der Notwendigkeit eines Kulturwandels zu überzeugen: Die Amerikanerin Tamara Erickson kann dabei gut dreissig Jahre Erfahrung in die Waagschale werfen.

Was macht den Unterschied aus zwischen einer erfolgreichen Firma und einer, die scheitert? Wie verändern sich die Einstellungen und Ansprüche der Generationen gegenüber ihrer Arbeit? Was bedeuten diese Mentalität und der technologische Wandel für die Aufgabe, eine Firma zum Erfolg zu führen?

Das sind die Fragen, mit denen sich die Professorin in der Forschung beschäftigt – und wer sich für die Antworten interessiert, kann in diesem Artikel der «NZZ» (8. August 2016) wertvolle Einsichten und damit ein Stück Zukunftsfähigkeit gewinnen.