«Demokratie in der Krise»

Wie gefährdet ist die Demokratie?

Gemäss einer Analyse der «Economist Intelligence Unit» hat die Demokratie im letzten Jahr gelitten. 72 Länder verzeichnen einen Rückgang, doppelt so viele wie sonst; Osteuropa hat die schwerste Regression erlebt, und die USA sind keine volle Demokratie mehr.

Dr. Nora Refaeil, Konsulentin in den Bereichen Vergangenheitsaufarbeitung und Friedensförderung, unterrichtet unter anderem an der Universität Basel sowie an diversen Instituten und Akademien Völkerrecht, Menschenrechte und Transitional Justice. Sie geht der Frage nach, wie gefährdet die Demokratie ist und wie unsere Rolle bei der Beantwortung dieser Frage aussieht. Zum Beispiel zum Thema Populismus:

„Was heisst das in Bezug auf den Populismus, der uns so heftig entgegenzuschlagen droht? Klar ist, dass wir dem Populismus nicht beikommen, solange wir die Polarisierung nicht überwinden. Denn nur Vertrauen als Basis für eine Verbindung löst die Polarisierung auf. Das bedeutet, dass wir unser Gegenüber nicht kleinreden, nicht beleidigen, nicht bevormunden, nicht verachten, sondern es ernst nehmen, auch wenn wir inhaltlich nicht einverstanden sind.”

Lesenswerter Beitrag zu einem hochaktuellen Thema!