Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Die Französische Revolution hat in der Entwicklung der Demokratie in Europa eine ungeheuer wichtige Rolle gespielt. Sie gilt als eigentliche Geburtstunde der Menschenrechte, und ihr Kampfruf «Liberté, Egalité, Fraternité!» repräsentiert Werte, auf denen diese Rechte basieren.
Das war 1789. Damit war das zarte Pflänzchen Demokratie zwar gesät, aber sein Überleben noch längst nicht gesichert. In dem nachfolgenden Chaos entsteht die Schreckensherrschaft, der erst der ambitiöse korsische General Napoleon ein Ende setzt. Der wiederum hat die Idee der Demokratie nun leider gar nicht verstanden: Mit dem Resultat seiner Herrschaft bewirkt er mehr als drei Jahrzehnte Zensur, Denunziation und alle erdenklichen Verbote – eine Zeit der Repression, die erst 1848, wenn auch nur bedingt, endet.
Zeit: Dienstag, 20. Januar 2015, 17.00-19.30 Uhr
Ort: Büro MRS, Niederdorfstrasse 90
Teilnahmegebühr: CHF 80.00 (Abendkasse)
Anmeldung: siegel@mrsthink.com; nur noch 3 Plätze frei!
Anmeldeschluss: Montag, 19. Januar, 17.00 Uhr
/