Fokus: Europa
Foto: bpb.deEuropa? Europa!
Wenn Sie bekennende(r) Europäerin oder Europäer sind, lesen Sie weiter und öffnen Sie den einen oder anderen LINK– Sie werden sich hier in guter Gesellschaft befinden.
Wenn Ihnen Europa ziemlich egal ist, sollten Sie wenigstens wissen, warum so viele Europäer am letzten Wochenende gezittert und die neue Woche mit einer gewissen Erleichterung begrüsst haben.
Wenn Sie Europa einzig und allein mit der reformbedürftigen EU gleichsetzen und gerne in den Grabgesang dieser Institution einstimmen, sollten Sie trotzdem weiterlesen – schliesslich muss man auch bei seinen Feindbildern auf dem letzten Wissensstand sein…
Europatag 2017
Aufbauend auf einer Idee von Jean Monnet schlug Frankreichs Außenminister Robert Schuman am 9. Mai 1950 in seiner Pariser Rede vor, eine Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl zu schaffen. Diese wurde als Schuman-Erklärung bekannt und mündete in die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), auch Montanunion genannt, die den Grundstein der heutigen Europäischen Unios bilden sollte.
Zur Erinnerung an dieses Ereignis begeht man am 9. Mai jedes Jahres den Europatag der Europäischen Union. (wikipedia)
Ein passender Moment, sich neben der geradezu obsessiven Beschäftigung mit dem derzeitigen Präsidenten der USA wieder einmal umfassender mit Europa zu beschäftigen. Sie finden also auf der Seite «Europa? Europa!» Hinweise zu einem Thema, das – pro oder kontra – kaum jemanden kalt lässt, wie das letzte Wochenende einmal mehr bewiesen hat.
/