Brexit – ein wenig anders
Ernst, gewichtig, warnend, aber auch etwas verloren und ziemlich ratlos – so präsentieren sich die Kommentatoren zur Zeit in den Medien zum Thema des Tages. Hier ein Versuch, einen anderen Akzent zu setzen:
Selbstverständich bedauert die NEBS (Neue Europäische Bewegung der Schweiz), dass es zum Brexit kommen musste; das war nicht anders zu erwarten. Überraschend ist jedoch, dass sie am Tag davor etwas dagegensetzt hat:
Wettbewerb: Kurzfilme zum Thema Schweiz-Europa gesucht!
Die Schweiz ist stolz auf ihr Filmschaffen und das zu Recht. Dabei geht gerne vergessen, dass die Filmszene Schweiz vom Ja zur Masseneinwanderungsinitiative hart getroffen wurde. Unmittelbar nach der Abstimmung fiel die Schweiz aus dem europäischen Förder- und Vermarktungsprogramm MEDIA.
Wir wollen das nicht hinnehmen und setzen uns für eine auch kulturell eng mit Europa vernetzte Schweiz ein. Deshalb lancieren wir zusammen mit der Zürcher Hochschule der Künste, der Hochschule Luzern und der CISA Lugano einen landesweiten Kurzfilmwettbewerb zum Thema «Sind wir Europa?».
Beiträge werden von einer prominenten Jury benotet, besetzt u.a. mit den Schweizer Filmpreisträgern Stefan Haupt und Ursula Meier. Und die Besten stellen wir anschliessend zur Bewertung online. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise – und einen Auftritt Deines Films auf einer richtigen Kinoleinwand! Alle Infos zum Wettbewerb unter: www.europapolitik.ch/kurzfilm
—–
Was Sie glauben, über die EU zu wissen, wirklich wissen oder wissen sollten…
Und wenn der Brexit uns unter anderem überdeutlich die unleugbaren Schwächen der EU vor Augen führen sollte, ist es vielleicht an der Zeit, Dichtung & Wahrheit von entbündeln. Wie war das nun wirklich mit dem Grad der Gurkenkrümmung oder dem Umfang eines Hühnereis (die jeweils prompten “lustigen” Erwähnungen, wenn es unter EU-Gegnern um die Institution geht)? Überrascht es Sie, dass diese Idee gar nicht von der EU stammt? Und was wissen Sie sonst über “Brüssel”?
Für die kommenden Sommerferien hat die Nebs ein Quiz zur Europäischen Union gestaltet. Testen Sie ihr Wissen über unseren grossen Nachbarn! Um ihr Wissen vertiefen zu können, finden Sie jeweils am Ende der Fragen einige weiterführende Links zu spannenden Internetseiten.
—–
John Oliver (Brite) erklärt (einem amerikanischen Publikum) den Brexit
Wenn Sie sich danach belohnen wollen, wie wäre es mit einer amerikanischen Analyse eines (in dieser Sendung noch “etwaigen”) Brexit – auf Englisch natürlich? Ein bisschen derb, teilt aus nach allen Seiten, aber plädiert auf humoristische Weise für einen Verbleib Grossbritanniens in der EU. Zu spät, aber trotzdem sehenswert.