Arbeiten und Wohnen im selben Ort
Hier sind bereits Coworking Partner am WirkenStandorte der Coworking Villages
Zukunft der Arbeit: Arbeitsweg von 15 Minuten?
„Der tägliche Strom an Pendlern stammt von einem Muster aus der Industriellen Revolution, als die Menschen erstmals zur Arbeit dahin fahren mussten, wo die Maschinen standen: in die Fabrik. Noch heute pendeln wir in diese ‚Fabriken‘ obwohl fast die Hälfte aller Arbeitnehmer ihre Arbeit von irgendwo aus erledigen könnten. Wir können uns diesen Automatismus nicht mehr leisten.“ (ORGANISATOR, Newsletter 29. Juli 2016)
Ursachenerforschung statt Symptombekämpfung: Die neu gegründete VillageOffice Genossenschaft, ein Partnerprojekt der UNO Sustainable Development Goals, will das Pendelproblem an der Wurzel packen: Menschen sollen künftig dort arbeiten können, wo sie wohnen. Dafür erstellt die Genossenschaft ein schweizweites Netzwerk an VillageOffices: gemeinschaftlich genutzte Arbeitsorte im Zentrum von Dörfern, kleinen Städten und Vororten.
Präsident der Genossenschaft ist David Brühlmeier. „Ich bin neun Jahre lang von Fribourg nach Zürich gependelt und habe mich sehr über den Zeitverlust genervt. Meine Lösung damals? Wir brauchen schnellere Züge!“ Irgendwann hat er sich dann gefragt, ob Pendeln überhaupt sinnvoll sei, und seine Antwort war: “Nein.“ DAnn hat er die Konsequenzen aus diesem „Nein“ gezogen: „Wir erleben momentan einen Umbruch, wie wir ihn zum letzten Mal mit der Industriellen Revolution erlebt haben. Ich möchte meinen Beitrag leisten, diese neue Gesellschaft positiv zu prägen. Dafür braucht es neue Arbeitsformen und neue Organisationen. Beides setzen wir mit VillageOffice um.“
Hier finden Sie Details zu Angebot und Mitarbeitern.